Xanthin-Oxidase

Xanthin-Oxidase
Xan|thin-O|xi|da|se; Abk.: XOD; veraltetes Syn.: Schardinger-Enzym: eine gelbe, z. B. in nicht erhitzter Milch enthaltene Oxidase ( Flavoenzym) vom MG 283 000, die neben FAD einen Molybdän-Pterin-Komplex u. Fe2S2-Proteine ( Eisen-Proteine) enthält. Das Enzym katalysiert die Oxidation von Aldehyden u. die Oxygenierung von Stickstoff-Heterocyclen, z. B. von Purinen zu Harnsäure; bei XOD-Mangel werden statt dieser Hypoxanthin u. Xanthin ausgeschieden (Xanthinurie). Beim Erhitzen von Milch wird die XOD denaturiert, was sich durch das Nichtentfärben einer zugesetzten Methylenblau-Formaldehyd-Lösung manifestiert (Schardinger-Test, Milcherhitzungsnachweis).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Xanthin-Oxidase — Xanthinoxidase Vorhandene Strukturdaten: 2ckj …   Deutsch Wikipedia

  • Hypoxanthin — Hy|po|xan|thin 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 Spaltprodukt des Nucleinsäurestoffwechsels, oxidiert im Organismus zu Xanthin u. Harnsäure [<grch. hypo „unter“ + Xanthin] * * * Hy|po|xan|thin [↑ hypo (2) u. ↑ Xanthin] Symbol: Hyp; Syn.: 1,7 Dihydro 6H… …   Universal-Lexikon

  • Hereditäre Xanthinurie — Klassifikation nach ICD 10 E79.8 Sonstige Störungen des Purin und Pyrimidinstoffwechsels …   Deutsch Wikipedia

  • Xanthinurie — Klassifikation nach ICD 10 E79.8 Sonstige Störungen des Purin und Pyrimidinstoffwechsels …   Deutsch Wikipedia

  • Oxidoreduktasen — Enzymklassifikation EC, Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Xanthinurie — Xan|thịn|u|rie [↑ Xanthin u. ↑ urie], die; , …ri|en: ↑ Xanthin Oxidase. * * * Xan|thi|nu|rie, die; [zu griech. oũron = Harn] (Med.): vermehrte Ausscheidung von Xanthin im Urin …   Universal-Lexikon

  • Dioxygen — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Disauerstoff — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E948 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E 948 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”